• Slide3
  • Slide2
  • Slide4
  • Slide5

 Lesewettbewerb der Grundschulen BuchensEin gelungener Beitrag zur Leseförderung und Lesemotivation buchener Viertklässler

Bereits zum achten Mal hatte die Wimpina-Grundschule zu einem Lesewettbewerb alle Grundschulen der Stadt Buchen eingeladen, die zuvor in schulinternen Wettkämpfen die besten Leser ihrer Schule ermittelten. Dank der Unterstützung von Inhaber Johannes Volk und der Organisation von Lehrerin Andrea Frank konnte die Veranstaltung in würdigem Rahmen vor interessiertem Publikum in der Buchhandlung Volk durchgeführt werden.

Die Jury bildeten Frau Uhl (Karl-Trunzer Werkrealschule), Frau Gedemer (Abt-Bessel-Realschule) und Frau Lehrer (Burghardt Gymnasium). Zunächst stellte jedes Kind sich und das selbst gewählte Buch vor, aus dem ein Textabschnitt vorgelesen wurde. In der zweiten Runde lasen alle Teilnehmer einen unbekannten Text. Die gekonnten Vorträge der Kinder beeindruckten das gespannt lauschende Publikum und die Jury, so dass die Wahl des besten Lesers nur mit äußerst knappem Ergebnis ausfiel.

Bei der von Johannes Volk und Rektorin Mandl durchgeführten Siegerehrung wurden die besten Leser der einzelnen Schulen mit einem Buchpräsent der Buchhandlung Volk ausgezeichnet. Sieger der einzelnen Schulwettbewerbe waren: Tjark Scheurich (Baulandschule Hettingen), Niklas Frey (Nachbarschaftsgrundschule Götzingen) und Skyla Weikum (Wimpina-Grundschule). Die am Abend ermittelte beste Leserin aller buchener Grundschulen und somit Siegerin des schulübergreifenden Lesewettbewerbes wurde Sara Suda (Jakob-Mayer-Grundschule). Rektorin Mandl zeigte sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Beitrag zur Leseförderung, der mit diesem Abend nur den letzten Teil des Wettbewerbes darstellte. Zuvor schon wurden alle Viertklässler der Stadt Buchen motiviert, Bücher zu lesen, Texte auszuwählen, diese einzustudieren und in den schulinternen Lesewettbewerben zu präsentieren. Sie dankte allen Beteiligten für ihr Mitwirken, besonders den Hauptpersonen – den Kindern – für deren Mut, sich dem Wettbewerb in der Öffentlichkeit zu stellen und für deren Vorträge, die für die gebannt lauschenden Zuhörer ein großer Genuss waren.